kostenloses Forum
 
traktorreisen.at - Home :: Tagebuch Übersicht :: Tagebuch ansehen
 
Aktuelles Zitat:

Rudolf Diesel vermerkte 1912 in seiner Patentschrift
Der Gebrauch von Pflanzenöl mag heute unbedeutend sein.
Aber derartige Produkte werden im Laufe der Zeit ebenso wichtig wie
Petroleum und diese Kohle-Teer-Produkte von heute sein.
 
Erstellt am: 12.09.2006 Eintrag versendet: 1 Besuche: 5209
08. September 2006 Sende diesen Tagebucheintrag an einen Freund
Morgens um 05.00 Uhr Weckte mich der beginnende Regen. Was habe ich nur verbrochen, dass mir kaum Schlaf gegönnt ist. Schnell raus aus dem Schlafsack und alles in der Kunststoffkiste verstauen die ich am Promotionshänger verstaut habe. Denn die Schlafsäcke bleiben bis zum Abholen am Wagen bei der Fa. Mauser cabs. Was nun? Um 07.00 Uhr werden erst Besucher empfangen. Naja ein wenig Arbeit gibt es immer und ich werde einfach die Zeit nützen. Zuerst habe ich gleich einmal getankt. Da ich noch genug Salatöl im Presskuchenbehälter hatte. Super ging es sich aus. Der Tank wurde schön voll und es blieb nichts übrig. Somit konnte ich den Verbrauch ermitteln. Der Traktor brauchte auf diese Strecke ohne das die Pressen gelaufen sind 17 Liter/100Km. Das klingt ein bisschen viel, aber wenn man das Gewicht bedenkt und das man mit 44 Liter Öl reine Fahrzeit 13 Stunden fahren kann, ist es gar nicht so viel.
Als ich alles verstaut hatte und bereit war für die Einfahrt stellte ich mich vor das Einfahrtstor und wartete bis es 07.00 Uhr wird. Endlich ist es so weit. Ich klingelte bei der Anmeldung und wurde ins Büro gebeten. Dort war meine Ankunft schon bekannt. Den Termin hatte ich für heute. Aber kein Mensch rechnete damit dass ich zu Dienstbeginn auftauche. Mir wurde alles angeboten was man sich nur vorstellen kann. Die Mitarbeiter hier sind total besorgt um mich. Ich komme mir vor, als stünde ein Kaiserbesuch an und mich würde man mit dem Kaiser verwechseln. Ich lernte auch den Mitarbeiter kennen, der uns im Fernsehen gesehen hat und seinen Chef auf uns aufmerksam machte. Walter Mauser war von unserer Idee begeistert und bot uns eine Mauser Kabine an. Eine Kabine mit allem bibabo was Mauser-Cabs zu bieten hat können wir aus Platzgründen leider nicht annehmen. Auch das Gewicht und die Motorleistung spielen hier eine große Rolle. Walter Mauser hätte uns Klimaanlage Heizung Rundum Verglasung uvm. Gegönnt. Leider ist der Traktor klein und hat nur 17 PS.
Nach dem freundlichen Empfang ging es in die Entwicklungsabteilung. Ich stellte den Traktor zur Begutachtung in die Halle der Entwicklungswerkstätte. Der Meister mit seinen Mitarbeitern rückte an und schon waren die Konstrukteure auch schon vereint um unseren Traktor. Alle waren guter dinge und es wurde gleich fest diskutiert.
Ich kam mir vor wie im siebenten Himmel. Entwicklung ist einfach ein Thema das mich brennend interessiert. Es ist schön mit Top Fachleuten Meinungen auszutauschen und verschiedenste Aufgaben zu durchleuchten und einfach fachsimpeln. In so einer Gesellschaft könnte ich Wochen verbringen. Das ist meine Welt.
Um 08.00 Uhr kam dann der Chef der Entwicklungsabteilung Dr. Dipl.–Ing. Gerhard Pramhas persönlich begrüßte mich und seine Mitarbeiter und begutachtete den Traktor sofort. Denn einiges hat sich seit seinem Besuch doch noch geändert. Anschließend stellte er mir den ganzen Betrieb vor. Ganz systematisch durchliefen wir den Produktionsablauf in der Reihenfolge der Fertigung. Ich konnte mir einen guten Eindruck verschaffen von der Konstruktion über die Entwicklung, Fertigung, Lagerhaltung bis zur Auslieferung, den Verkauf und die Verwaltung. Da ich mich mit Fahrerkabinen noch nie beschäftigt habe, hätte ich es nicht für möglich gehalten, das die Palette der Ausstattung so groß ist. Von der Vielfalt der Kabinen sowieso. Ich glaube es gibt kaum ein Fahrzeug wo die Fa. Mauser nichts im Talon hat. Die große Schlagkraft erzählt mir Dr. Dipl.-Ing. Pramhas liegt in der Flexibilität des Unternehmens. Sie haben sich auf Sonderanfertigungen und Kleinserien spezialisiert. Am Weltmarkt zählt man sie bereits zu den bekanntesten in der Branche. Da ich schon viele Betriebe gesehen habe in denen auch gute Arbeit geleistet wird. Ist es auch hier wie bei anderen erfolgreichen Betrieben so dass Ordnung und Arbeitsplatzökologie einen hohen Stellenwert hat. Das ist einfach ein wichtiger Punkt den man einhalten muss wenn man erfolgreich sein will. Es war schön anzusehen, welcher Fluss in dieser Fa. Drinnen ist. Ein Anhänger der TCM würde das wahrscheinlich als Feng Shui ausgerichtet betrachten. Ich beurteile es als perfekte Organisation oder als großes Getriebe wo wirklich jeder Zahn in den anderen passt. Ich konnte keine Arbeiter wahrnehmen die irgendwie fluchend umherlaufen und fluchend irgendetwas suchen. Ganz im Gegenteil das Personal bewegt sich total ruhig ohne das man den Eindruck hat hier geschieht nichts. Ganz im Gegenteil. Ein weiser Mann der Wirtschaft besser gesagt ein sehr erfolgreicher Lehrer sagte mir einmal: „Das Größte Kapital ist der Mitarbeiter“! Genau das, so hat es den Anschein wird hier umgesetzt. Der Chef der Entwicklungsabteilung grüßte morgens sehr freundlich und vor allem höflich seine Mitarbeiter. Auch in den anderen Abteilungen machte er es so. Wo gibt es heute noch so etwas? Die viele vorgesetzte die ich hatte waren mehr auf das Fehlerfinden als auf das Grüßen fixiert.
Die Konstrukteure führten mir vor, wie so eine Kabine gezeichnet und zur Fertigung vorbereitet wird. Es war für mich erstaunlich mit welchen Mitteln bereits gearbeitet wird. Hier rede ich nicht von 3D Konstruktion sondern von Simulation im Sinne der Sicherheit und der Gewichtseinsparung. Natürlich ist auch die Produktionskostensenkung ein sehr großer Faktor bei solchen Anschaffungen. Nur so kann man die Nase vorne haben. Auch die neueste Messmaschine führte er mir vor, mit der es möglich ist sieben Achsen zu messen. So ein tolles gerät habe ich noch nie gesehen. Wahrscheinlich habe ich bei der einen Eindruck gemacht wie ein kleiner Junge wenn er seine erste Modelleisenbahn bekommt. Wenn es um den Bereich messen geht, blüht mein Herz auf.
Zum Schluss Stellte mich Dr. Dipl.-Ing. Pramhas noch dem Prokuristen vor. Leider war er der einzige anwesende der vierköpfigen Geschäftsführung. Walter Mauser und seine beiden Söhne waren leider heute nicht im Haus. Aber in ca. 2-3 Wochen werde ich wieder vorbeikommen und hoffe dass es dann klappt die drei Herren kennen zu lernen. Gegen Mittag war die äußerst interessante Führung leider zu Ende. Voll gepackt mit vielen neuen eindrücken und Werbematerial brachte mich Dr. Dipl.-Ing. Pramhas zum Bahnhof und meine Fahrt ging weiter nach Wien.
Dort traf ich mich mit einem Freund. Mit ihm und einem weiteren Wiener war ich 1196 mit dem Motorrad in Zypern. Es war kein normaler Motorradurlaub sondern etwas ganz besonderes. Die Fahrt war für 100 Motorradfahrer aus der ganzen Welt gesponsert worden von einem Zypriotischen Fernsehsender und dem dortigen Erzbischof. Ursprünglich hätte es eine Friedensfahrt werden sollen eskalierte aber an der Grenze und die Türken nahmen bereits mit den Panzern einige griechische Dörfer ein. Wir mitten im geschehen. Das war eine erlebnisreiche Reise. Aber mehr dazu im Reiseführer „Europa von A-Z“. Es handelt sich hier um einen Motorradreiseführer. Der Autor heißt Dr. No. Mit ihm habe ich mich wie gesagt getroffen und wir stellten ein paar Bier runter uns sprachen über alte Zeiten, brachten die Informationen über geschehenes auf den aktuellen Wissenstand und wagten in die Zukunft zu schauen. Der Abend ist hereingebrochen und wir fuhren mit den Öffis in einen anderen Bezirk. Dort trafen wir uns mit Edwin. Er ist der Präsident der ältesten, größten und erfolgreichsten Motorradinteressenvertretung die es in Österreich jemals gegeben hat und auch noch gibt. Es handelt sich um die MAG-Austria, in der ich auch lange tätig war. Um es genau zu sagen mehr als 10 Jahre. Wir machten damals das einzige unpolitische und private Volksbegehren der Geschichte Österreichs. Das waren noch Zeiten . . .
Wir unterhielten uns noch bis tief in die Nacht und gingen dann irgendwann mit einem festen in der Krone schlafen. http://www.mauser-cabs.at, http://www.mag-austria.at
 
Unsere Partner:
Mauser - Fahrerkabinen
VORAN Maschinen GmbH
Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik
http://www.beham.com/
http://www.bannerbatterien.com/
HocNet - Das Breitbandinternet
Unser Lagerhaus
Weiermann - Hydraulik & Zubehör
ELMAG