kostenloses Forum
 
traktorreisen.at - Home :: Tagebuch Übersicht :: Tagebuch ansehen
 
Aktuelles Zitat:

Rudolf Diesel vermerkte 1912 in seiner Patentschrift
Der Gebrauch von Pflanzenöl mag heute unbedeutend sein.
Aber derartige Produkte werden im Laufe der Zeit ebenso wichtig wie
Petroleum und diese Kohle-Teer-Produkte von heute sein.
 
Erstellt am: 09.04.2007 Eintrag versendet: 1 Besuche: 10884
07. April 2007 Sende diesen Tagebucheintrag an einen Freund
Mogen Früh mit Ruhe ans Tageswerk gegangen mit null Bock. Der Plan für Heute war wieder einmal ziemlich straff. Geplant ist Wasserpumpe fertig einbauen, Wasserhahn montieren, Kochtopfhalterung montieren auf der Kochplatte die mit der Auspuffabwärme betrieben wird, Hydraulikschläuche ordentlich verlegen, Magnetventil für die Hupe einbauen, Kompressor umbauen. Geschehen ist kaum etwas. Wasserpumpe habe ich als erstes eingebaut und gleich ruiniert. Die Permanentmagneten lösten sich OK isch mußte das Motorgehäuse etwas abändern das ließ sich fast nicht verhindern. Also klebte ich sie wieder ein und war enorm sauer, da es nicht unbedingt eine leichte Arbeit ist. Normalerweise ist genau diese Tüftlerei mein Thema aber nicht heute wo ich ohnehin nicht motiviert bin. Naja gleich einmal seitenverkehrt eingeklebt und mit einem Kleber der normalerweise nichts mehr losläßt und mit nichts mehr zu lösen ist. Aber da ich noch bald genug auf den Fehler aufmerksam wurde und der Kleber noch nicht ganz ausgehärtet war habe ich einen Trick im Talon. Wenn der Kleber nicht fertig ausgehärtet ist und man überhitzt ihn läßt er ein bisschen nach und das ist meine einzige chance. Jedoch muß ich vorsichtig vorgehen da der Magnet nicht überhitzt werden darf, da er angeblich sonst an kraft verliert. Habe ich zwar nur gehört und bin mir nicht sicher ob es wirklich stimmt aber riskiern kann ich jetzt nichts. Ich spielte mit ziemlichem herzklopfen und schafft es zum Glück noch den Magneten zu lösen. Dann alles wieder von vorne. Alles super fein reinigen, ausmeßen, Kleber anrühren Magneten positionieren und schon kleben sie wieder aufs neue und zwei Stunden sind im Nu vergangen die umsonst waren. Als nächstes machte ich mich an die Hydraulikschläuche um diese perfekt zu verlegen, damit sicher nichts scheuern kann. Auch die anderen Schläuche die nicht gerade wenig sind habe ich mitverlegt. Ein paar verbindungen mußte ich nochmals öffnen und ein bisschen verdrehe, damit das ganze einfach meinen Vorstellungen entspricht. Denn 100% ist zu wenig. Mein Bruder und mein Nachbar waren anwesend und munterten mich ein wenig auf bei der Arbeit und ich machte natürlich mit und schon war es geschehen. Da ich den Kopf nicht bei der Arbeit hatte sondern nur blödelte, vergaß ich einen zweiten Schlüssel zu verdenden um den Ölkühler beim öffnen einer Verbindung zu entlasten. Schon war es auch geschehen. Himmel Arsch und Zwirn!!! Der Ölkühler war ruiniert. Ali du .......... wie kannst Du mit einem Alukühler nur so sorglos umgehen. Heute war nicht mein Tag. Viele Male hatte ich die Verbindung schon gelöst und wieder zusammengeschraubt ohne Probleme. Jetzt beim letzten mal muß es passieren. Warum habe ich bei der Arbeit nicht mitgedacht. Ok ich versuche ihn zu kleben. Wieder eienen haufen Zeit vergeudert.
Abends hatte siche ein Fotograf der OÖ Rundschau angemeldet. Also mußte ich den Traktor schnell zusammenbauen. Einen kurzen Probelauf un der Ölkühler ist undicht. Naja habe ihn gleich ordentlich beleidigt. Etwas nach 20.00 Uhr kam dann der Pressefotograf und wir machten noch einige Bilder. Hernach Werkstatt sauber zusammengeräumt und ab nach Hause. Ich nahm ein Buch und habe noch ein wenig gelesen bevor ich das Tageswerk beendete. Ich war so sauer, dass ich in der nacht dauernd aufwachte und immer an den Kühler dachte. Wenn er nicht mehr zu reparieren geht ist das ein Schaden von ca. 1000,- € Da muß ich ein wielchen dafür arbeiten gehen.
 
Unsere Partner:
Mauser - Fahrerkabinen
VORAN Maschinen GmbH
Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik
http://www.beham.com/
http://www.bannerbatterien.com/
HocNet - Das Breitbandinternet
Unser Lagerhaus
Weiermann - Hydraulik & Zubehör
ELMAG