kostenloses Forum
 
traktorreisen.at - Home :: Tagebuch Übersicht :: Tagebuch ansehen
 
Aktuelles Zitat:

Rudolf Diesel vermerkte 1912 in seiner Patentschrift
Der Gebrauch von Pflanzenöl mag heute unbedeutend sein.
Aber derartige Produkte werden im Laufe der Zeit ebenso wichtig wie
Petroleum und diese Kohle-Teer-Produkte von heute sein.
 
Erstellt am: Eintrag versendet: 1 Besuche: 7004
07.04.2006 Sende diesen Tagebucheintrag an einen Freund
Am Freitag hatte ich mit zwei Professoren der HTL Baunau einen Termin. VL Dipl.-Ing. Josef Seidl ist der Projektleiter, OStR. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolf Peter Stöckl ist der Laborleiter, der das Produkt untersucht, das aus der Filteranlage die von den Schülern entwickelt wird herauskommt.
Beachtenswert ist der Fleiß, der von den Jungs dargebracht wird. Vier Schüler der 2IE sind am Projekt beteiligt und haben sich zum Ziel gesetzt in den Osterferien eine Zentrifuge zu konstruieren und am ersten Schultag nach den Ferien ein fertiges Ergebnis auf den Tisch zu legen. Professor Seidl der neben der Schule noch ein Engineering Büro betreibt ist mit den jungen Konstrukteuren in den Ferien via e-mail ständig in Verbindung. Der Verfahrenstechniker kann nämlich in seinem Betrieb sämtliche maschinen virtuell laufen lassen und Ergebnisse liefern bevor es gebaut ist. Es gibt sehr wenige Engineering Büros die das können und wir haben seines gratis zur Verfügung.
Ein paar Zeichnungen von Schülerhand sind bereits fertig. Normalerweise währe es Stoff der Abschlussklasse eine derartige Arbeit zu machen, die ein Paar Schüler der 2. Schulstufe!! in den Ferien machen. Die Jungs und die Lehrer sind einfach Phänomenal.
Das Projekt ist schulübergreifend. Wir liefern von unterwegs ständig Ergebnisse aus der Praxis über das Internet an die HTL. Die Jugend setzt diese um und entwickelt weiter. Wenn dann ein verbessertes Modell die Labortests bestanden hat wird Verbindung mit den Logistikern aufgenommen und die Schüler der Kaufmännischen Berufschule Braunau, die angehende Spediteure sind übernehmen die Tätigkeiten die nötig sind, dass wir irgendwo in der Pampa das neue Teil erhalten, umbauen und den Praxistest durchführen.
Voraussichtlich werden Filtertücher notwendig sein um das Handling unterwegs zu erleichtern. Für diese Aufgabe werde Ich eine Hauswirtschaftsschule anheuern die uns diese näht und das optimale Leinen nach den Vorgaben der HTL Schüler findet. Wenn die ersten Filtertücher genäht sind gehen sie in die HTL und die Techniker machen die Labortest und
geben weitere Instruktionen an die Mädels zum Leinensuchen bis das richtige Material gefunden ist.
Ein viertes Projekt ist mit einer Mediendesigner Schule geplant, die
Vorbereitungen für die PK treffen sollte. http://www.htl-braunau.at, http://schulen.eduhi.at/bsbraunau/, http://www.arge-ms.com
 
Unsere Partner:
Mauser - Fahrerkabinen
VORAN Maschinen GmbH
Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik
http://www.beham.com/
http://www.bannerbatterien.com/
HocNet - Das Breitbandinternet
Unser Lagerhaus
Weiermann - Hydraulik & Zubehör
ELMAG