Erstellt am: |
|
Eintrag versendet: 1 |
Besuche: 6765 |
|
30.03.2006 |
 |
|
Ein sehr interessantes Gespräch hatte ich mit zwei Professoren der HTL Braunau bzgl. Unserem Projekt. OStR. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolf Peter Stöckl, und VL Dipl.-Ing. Josef Seidl und ich im Klartext drei Tüftler überlegten wie man die Filteranlage effizient bauen kann. Das Problem ist, dass das frisch gepresste Öl wochenlang absetzen muss bevor es gefiltert werden kann. Einen Tag Pressen und anschließend wochenlang absetzen funktioniert bei uns nicht. Darum werden die beiden Professoren gemeinsam mit den Konstrukteuren den Zukunft ein Konzept entwickeln, das das mobile filtern ermöglicht. http://www.htl-braunau.at
Der goldene Treibstoff floss zum ersten mal aus der ersten Presse. Die tagelange Arbeit an der Hydraulikanlage fruchtete. Die zweite Presse wird gegen eine andere ausgetauscht. Und dann werden wir mit zwei testen. Da wir ein bisschen zu wenig Geschwindigkeit haben, müssen wir die Pumpe gegen eine größere austauschen. Thomas Weiermann unser Hydraulikspezialist hatte uns das ohnehin vorausgesagt. Da es keine Erfahrungswerte gibt sind wir nach Empfehlung unseres Hydraulik Spezialisten ein wenig unter den Berechnungen geblieben um die Grenzen kennen zu lernen. Bei der Entwicklung ist es wichtig dass man die grenzen nach unten und nach oben kennt. Die neue Pumpe wird nächste Woche geliefert. http://www.weiermann.at |
|
|
|
|
|