Erstellt am: |
|
Eintrag versendet: 1 |
Besuche: 6888 |
|
24.03.2006 |
 |
|
Um die Ölpressen während der Fahrt bedienen zu können, braucht der Maschinist ein eigenes Plateau. Die Grundkonstruktion tüftelte Thomas heute aus. Er musste hierbei einen Kompromiss zwischen Bodenfreiheit und zumutbarer Haltung für den Maschinisten finden.
Weiters platzierte er die Steuerventile rechts vom Tank, die für die Pressen notwendig sind.
Die Firma Gföllner in Grieskirchen fertigte uns die Trichter an, die für die Pressgutzuführung
Zuständig sind, sowie einen speziellen Blinddeckel für den Tank, der den Original Kraftstofflter ersetzt und einen speziellen Ring, der die Kochplatte niederspannt. Derartige Teile könnten wir selber nicht anfertigen, da uns spezielle Werkzeuge und Maschinen fehlen, obwohl wir sehr gut ausgerüstet sind http://www.gfoellner.at
Abends waren wir beim Bergwirt in Schärding eingeladen, wo Kaufmann Alois der Vater von Thomas der uns überall unterstützt wo er nur kann seinen Geburtstag feierte.
Ein erfreulicher Anruf von der HTL Braunau erreichte mich am Nachmittag von Prof. Dipl. Ing. Josef Seidl, bezüglich unseres Zentrifugen Projektes, bei dem wir die Jugend einbinden wollen. http://www.htl-braunau.at
Bei der Firma Renault LKW Samhaber in Grieskirchen dürfte das Gewinnspiel zur Zeit das Hauptthema sein. Jedes mal wenn ich hinkomme werde ich ein Paar Teilnahmekarten los. Wahrscheinlich ist ein Firmenausflug nach Delhi geplant, oder wollen sie uns möglichst bald wieder sehen wer weiß? http://www.samhaber.at
Die Jungs von der Firma Autoelektrik Fischer in Grieskirchen haben immer die richtige Antwort wenn ich elektrische fragen haben. So war es auch heute wieder. Herzlichen Dank an dieser Stelle. Sie haben mir schon so manches Rätsel schnell und unverzüglich gelöst.
Ein Nachtrag zum Dienstag. In der Tips Schärding ist ein Foto von uns mit dem Bürgermeister. Leider habe ich über den Bericht erst heute erfahren. http://www.tips.at |
|
|
|
|
|