kostenloses Forum
 
traktorreisen.at - Home :: Tagebuch Übersicht
 
Aktuelles Zitat:

Rudolf Diesel vermerkte 1912 in seiner Patentschrift
Der Gebrauch von Pflanzenöl mag heute unbedeutend sein.
Aber derartige Produkte werden im Laufe der Zeit ebenso wichtig wie
Petroleum und diese Kohle-Teer-Produkte von heute sein.
 
Eintrag 91 bis 105 von insgesamt 465 Seite: 1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 29, 30, 31
13. Februar 2007
Ein irrsinnig stressig aber es hat sich gelohnt. Und jetzt eines nach dem anderen. Wie meistens begann der Vormittag im Büro mit e-mails beantworten Rechnungen einbuchen, Tagebuch schreien, Telefonieren, . . . zwischendurch ein paar Besorgungen in Schärding.
Ein Vormittagtermin ist zu Gunsten des Zeitdruckes kurzfristig ausgefallen. Um 14.00 Uhr hatte ich einen Termin in der HTL-Braunau. Bei diesem ging es um die erste Projektbesprechung für die Trinkwasser Aufbereitungsanlage die ich gemeinsam mit drei Jungs aus dieser Schule und einigen Professoren entwickeln werde. Ich kam aus dem Staune
...
11. Februar 2007
Sonntag ist der Tag des Herrn. Darum wird Heute nochmals gefaulenzt. Bis um 10.00 Uhr leistete ich mir heute liegenzubleiben. Aber dann voll ausgeruht, ging ich mit voller Energie ans Tageswerk. Vormittag machte ich gleich einen Rahmen für den neuen Ölkühler und wechselte die alten Schlauchklemmen gegen neue, die Thomas damals gegen meinen Willen eingebaut hat. Aber damals war eben er noch Chef über die Technik. Und hatte in diesem Bereich die höhere Entscheidungskraft. Anschließend baute ich an der Steuerung weiter, die wir zum Tag der offnen Tür in der HTL-Braunau brauchen. Leider fehlen mir ...
10. Februar 2007
Auch heute habe ich einmal eine Stunde länger geschlafen. Da ich gleich in der Werkstatt übernachtet habe sparte ich mir die Fahrzeit und somit habe ich keinen Zeitverlust. Der ganze Tag nahm die Fehlersuche in Anspruch die ich auch gefunden habe und gleich einiges umgebaut. Zwei Fehler die nicht unbedingt von großer Priorität sind habe ich noch nicht in Angriff genommen, da es sich um spezielle Schaltkreise handelt muss ich zuerst die Schaltpläne umzeichnen. Damit alles seine Ordnung hat und sich kein Fehler einschleicht.
Abends ging ich dann einmal etwas Essen, da ich den ganzen Tag noch ke
...
09. Februar 2007
Am Vormittag hatte ich frei. Es war nicht geplant, aber es ließ sich nicht verhindern. Als ich gestern nach hause kam hatte ich furchtbaren Hunger. Der Kühlschrank wieder einmal leer. Wie so oft. An alles mögliche denke ich aber aufs Essen vergesse ich andauernd. Vor lauter Arbeiten und organisieren kommen ich oft zwischen 15.00 -18.00 Uhr drauf dass ich eigentlich seit den frühen Morgenstunden auf den Beinen bin und noch immer einen leeren Magen habe. In letzter Zeit passiert es schon 1-3 mal die Woche.
Heute aber sagte ich mir fahre ich nicht auf die Tankstelle um kurz was zu holen sonder
...
08. Februar 2007
Vormittag machte ich bei der Büroarbeit wieder weiter, wo ich gestern wegen Müdigkeit WO geben musste. Im Postkasten War ein Exemplar von dem Magazin „Wels im Bild“. Der Grund dafür war, dass darin ein Bericht über meine Reise veröffentlicht wurde. Das Mittagessen nahm ich heute in einem Gasthaus in St. Ägidi gemeinsam mit meinem Manager Thomas Müller ein. Wir nutzten die Zeit während dem Essen für eine Besprechung die schon dringend nötig war.
Die nächste Besprechung hatte ich dann 50 km weiter in der HTL Braunau. Mit dem Laborleiter Prof. Dr. Dipl-Ing. Peter Stöckl und den Schülern Sebasti
...
07. Februar 2007
Trotz dem langen Arbeitstag gestern ging es pünktlich um 08.00 Uhr wieder weiter. Als erstes brachte ich das Spezialwerkzeug das ich mir gestern ausgeborgt habe zurück. Da ich schon in Grieskirchen war, bestellte ich gleich noch ein paar Teile bei einem Lieferanten. Zurück in der Werkstatt zeichnete und aktualisierte ich wieder Schaltpläne, Kabelpläne und Verlegungspläne. Zwischendurch klapperte ich ein paar Firmen ab und telefonierte wegen dem Material für die Zentrifuge. Ganz besonders erwähnenswert ist hier die Fa. SMW aus Hofkirchen. Sie hatten zwar mein Material auch nicht lagernd aber de ...
06. Februar 2007
Gesundheitlicher Zustand unverändert schlecht. Aber Trotzdem aus den Federn und ans Werk Hänselmännchen sind bis jetzt noch keine eingetroffen also muss ich selbst herhalten. Am Vormittag widmete ich den Fehlern die mir schon seit Tagen keine Ruhe mehr lassen. Zu jeder Tages und Nachtzeit verfolge ich immer wieder im Kopf die Schaltpläne und habe auch schon ein paar Ideen wo ich ansetze. War auch ein Treffer. Bei einer Steckverbindung hatte ich plus und minus verkehrt angeschlossen. Na gut das währe ein Fehler gewesen der leicht zum finden gewesen währe hätte nicht noch ein zweiter Fehler im S ...
05. Februar 2007
Gesundheitlich in einem noch ziemlich miesen Zustand, aber es muß weiter gehen. In einem verringerten Tempo. Aber Hauptsache das Rad dreht sich es darf nicht zum Stillstand kommen. Das kann ich mir momentan nicht leisten. Der erste Weg führte mich zu unserer Druckerei wo ich die Flugblätter abholte die ich nachdrucken lies für die Veranstaltung von Dr. Josef Egger meinem Leibarzt auf dieser Reise. Die Veranstaltung findet am Aschemittwoch in Michaelnbach statt. Es handelt sich um ein Dunkelfeldseminar. Dann in die Werkstatt wo ich Schaltpläne aktualisierte. Bevor ich anschließend zum Energiest ...
04. Februar 2007
Seit gestern Nachmittag habe ich schon gesundheitliche Probleme. Trotzdem bin ich abends auf den Ball gegangen und das hat mir anscheinend nicht ganz gut getan. Der Körper rechte sich heute. Den Großteil des Tages habe ich im Bett verbracht. Zwischendurch ein paar e-mails geschrieben u. im Internet recherchiert aber nur immer kurz da es total anstrengend war.
03. Februar 2007
03. Februar 2007
Da ich gestern Abend die Büroarbeit nicht mehr machen konnte musste ich mich wohl oder Übel um 03.00 Uhr aus den Federn heben. Denn am Vormittag musste ich auf ein Begräbnis und hatte somit keine Zeit den Bürokram zu machen. Da ich nicht wieder in den Rüchstand kommen möchte musste ich einmal etwas früher aufstehen. Nach dem Begräbnis fuhr ich die Werkstatt und machte bei der Steuerung für den tag der offenen Tür in der HTL weiter. Abends hatte ich bereits den nächsten Termin in Eggerding. Ich hatte die Ehre die attraktive Redakteurin von Tips Schärding am Wirtschaftskammer
...
02. Februar 2007
Vormittag hatte ich in der BH-Schärding eine Besprechung. Mittags fuhr ich noch kurz ins Büro zurück und am Nachmittag Richtung Michaelnbach wo ich das Öl das wir im Labor bereits gefiltert haben mit unserer Anlage ablieferte. Es wird mit dem Traktor getestet sobald ich mit der Elektrik fertig bin. Einen kurzen Besuch stattete ich dann noch meinem Freund Franz Manigatterer ab. Der mich auch unterstützt. Bei ihm hatte ich eine Presse liegen, die ich wieder abholte, um den Traktor langsam wieder zu vervollständigen. Abends wollte ich im Büro n loch weitermachen, doch war ich von dem ewigen Stres ...
01. Februar 2007
Den Vormittag verbrachte ich wieder im Büro. Da in den drei Tagen wo ich nicht zu Hause war wieder einiges angefallen ist. Nachmittag ging es in die HTL Braunau, wo ich mit den beiden Schülern Peter Hausjell und Sebastian Ehrmann unser Filter System im Labor auf einem anderen Platz aufbaute. Der uns jetzt zugesprochen wurde. Dort können die Schüler bis zur Matura und ich bis zu meiner Abreise an dem Projekt in ruhe forschen.
http://www.htl-braunau.at
31. Januar 2007
Den ganzen Vormittag habe ich an der Fehlersuche gearbeitet konnte ein paar Fehler ausfindig machen, die kein großes Problem darstellen. Ein Fehler Jedoch gibt mir ziemlich zu bedenken. Nachmittag noch ein paar Kleinigkeiten besorgt und mit einer Steuerung für den Tag der Offenen Tür in der HTL Braunau am 16. Feb. 02 die wir für unsere Vorführung brauchen zu bauen begonnen. Zur Abwechslung habe ich heute wieder einmal zu Huse geschlafen. http://www.htl-braunau.at
30. Januar 2007
Heute habe ich die letzten Kabel am Traktor eingezogen. Bis auf den Schalterkasten ist alles so weit fertig. Der Bremslichtschalter, den ich heute bekommen habe muss noch mechanisch installiert werden. Das werde ich aber zu einem späteren Zeitpunkt machen. Denn dazu muss ich den Traktor in meine Schlosserwerkstatt stellen, da Schweißarbeiten zu verrichten sind. Die Elektrik mache ich in der Motorradwerkstatt. Diese ist immer in einem sehr sauberen zustand und hier gibt es kein schweißen oder flexen.
Abends als mein Bruder von der Arbeit nach Hause kam, hatten wir die ganze Elektrik am Trakto
...
29. Januar 2007
Bis 10.00 Uhr hatte ich im Büro zu tun. Anschließend auf dem Weg in die Werkstatt noch ein paar Besorgungen und dann ging es sofort wieder an die Elektrik am Traktor. Um ca. 22.00 Uhr kehrte ich noch im benachbarten Gasthaus ein und übernachtete anschließend in der Werkstatt.
Seite: 1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 29, 30, 31
 
Unsere Partner:
Mauser - Fahrerkabinen
VORAN Maschinen GmbH
Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik
http://www.beham.com/
http://www.bannerbatterien.com/
HocNet - Das Breitbandinternet
Unser Lagerhaus
Weiermann - Hydraulik & Zubehör
ELMAG