kostenloses Forum
 
traktorreisen.at - Home :: Tagebuch Übersicht
 
Aktuelles Zitat:

Rudolf Diesel vermerkte 1912 in seiner Patentschrift
Der Gebrauch von Pflanzenöl mag heute unbedeutend sein.
Aber derartige Produkte werden im Laufe der Zeit ebenso wichtig wie
Petroleum und diese Kohle-Teer-Produkte von heute sein.
 
Eintrag 391 bis 405 von insgesamt 465 Seite: 1, 2, 3 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31
06. März 2006
Hurraaaaaaa!!!!!!!!!
Wir haben einen neuen Motorblock aufgetrieben. Alois Pöchestorfer, ein pensionierter Lagerhaus Werkstättenmeister bei dem keine Frage offen bleibt, wusste auch hier eine Lösung. Es dauerte drei Tage, plötzlich stand er mit einem fabriksneuen!!! Motorblock vor der Werkstätte. Jetzt wird so mancher Oldtimerfreak vor Neid erblassen.In der Regel sucht man Monate bis man einen gebrauchten ohne Frostschaden findet. Ausser man kennt Alois Pöchestorfer dann geht es etwas schneller.Sogar die Original Ersatzteilkarte ist noch drangehängt. Von dieser ist
...
05. März 2006
Die Energiesparmesse in Wels war für uns natürlich ein Pflichttermin. Wegen des technischen Problem´s war es nicht möglich mit dem Traktor aufzutauchen. Desto Trotz war es sehr interessant. Wie erfolgreich wir waren, wird sich in den nächsten Tagen herausstellen.
03. März 2006
Es haben mich einige Anrufe erreicht, aber einer hat mich besonders gefreut. Ein guter Feuerwehrkamerad aus meiner Heimatgemeinde Michaelnbach, Alois Hutterer hat mich im Namen der Ortsbauernschaft angerufen und mir 500 Kg Raps als Mitgift aus der Heimat angeboten. Durch die Ortsbauernschaft Michaelnbach ist der Treibstoff bis irgendwo hinter dem Balaton gesichert. Alois Hutterer ein Alternativenergiepionier der zur hälfte an der größten Biogasanlage in der Umgebung beteiligt ist fährt auch bereits mit der Sonne im Tank, denn für die Biogasanlage wurde ein Traktor angeschafft, der bereits auf ...
02. März 2006
In der „Rieder Rundschau“ (eine sehr beliebte Oberösterreichische Zeitung die es seit 1880 gibt) kann man auf der Titelseite in großen fetten Lettern „Nach Indien mit Traktor und Biosprit“ lesen. In einem Absatz ist auf der Titelseite unser Projekt beschrieben. Ein weiterer fast ganzseitiger Bericht ist auf der Titelseite des Schärdinger Bezirksteils in der gleichen Zeitung. Die Auflage dieser Ausgabe ist 23.000 Stk. http://www.rundschau.oberoesterreich.at
01. März 2006
Fasttag, . . . . Hungrig war sowieso keiner. Thomas fuhr gedemütigt mit dem LKW anstatt dem Traktor zur Firma Gföllner um das Grundgestell für den Hänger zu holen. Wenn wir ausgetüftelt haben wo die Anbauteile genau hinkommen muss der Hänger nochmals zur Fa. Gföllner. Das werden wir mit dem Traktor machen. http://www.gfoellner.at
28. Februar 2006
Faschingsdienstag, wir stürzen uns in den Faschingsrummel und feiern ordentlich bis zum Morgengrauen, damit wir für ein paar Stunden unsere Sorgen wegen dem Wassereinbruch in die Ölwanne vergessen können. Die Sorgen hatten wir zwar erfolgreich für ein paar Stunden weggeschwemmt, aber bald hätte es mehr mitgerissen.
27. Februar 2006
Der lang ersehnte Tag war gekommen. Die erste Presse ist aufgebaut. Der Motor fertig. Der Traktor fahrberteit. Und um 18.56 dreht Thomas am Startschlüssel der momentan noch durch Starterkabel ersetzt wird. Ein paar Huster und das gerät läuft. Thomas dreht gleich eine Runde. Die Begeisterung und Freude ist ihm ins Gesicht geschrieben. Alle Rückschläge die wir hatten sind von einem Moment auf den anderen vergessen. Die Presse funktioniert grundsätzlich. Also haben wir die richtige Entscheidung getroffen mit dem Hydraulikantrieb. Das erste Pressgut steht bereit. An der Drehzahl der Pressen müsse ...
24. Februar 2006
Die Firma Gföllner aus Grieskirchen meldete, dass das Hängergrundgestell fertig ist und wir es holen können. Am Montag werden wir mit unserem 18 die erste Probefahrt gleich nach Grieskirchen machen und am Heimweg bereits den Hänger nachziehen. http://www.gfoellner.at
23. Februar 2006
Thomas holte einige Hydraulik Komponenten vom Spezialisten Weiermann in Ried, der uns diese freundlicherweise zum probieren kostenlos zur Verfügung stellt. Da es ein derartiges System noch nicht gibt, müssen wir viel probieren, da wir auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen können. http://www.weiermann.at
12. Februar 2006
Wir Konnten den 1000 Besucher auf unserer HP zählen. Der Tägliche Besucherdurchschnitt ist auf ca. 30 Besucher/Tag gestiegen.
11. Februar 2006
Thomas kommt seit Tagen nicht mehr zur Ruhe. Er gönnt sich pro Nacht 3-4 Stunden Schlaf und ist die übrige Zeit im Schneeeinsatz. Auf den Dächern von Kopfing hat es mittlerweile im Durchschnitt zwei Meter Schnee. Es wird noch ein paar Tage dauern bis er den Einsatz beenden kann, da er mit dem Bagger Straßen frei machen muss um die Versorgung der Kopfinger Bevölkerung die überraschend von der Umwelt abgeschnitten wurde wieder zu gewährleisten.
10. Februar 2006
Energiestammtisch in Schallerbach war wieder angesagt, den unser Freund Josef Malzer einmal im Monat organisiert. Der Vortrag war sehr interessant und die Diskussion mit der Referentin Veronika, Josef Malzer, den Leuten vom Regionalfernsehen HT1, Biobäcker Manfred Doppelbauer und noch ein paar sehr interessanten Läuten Läuten dauerte noch bis 02.30 Uhr Morgens. Dann brachen wir die Zelte ab, obwohl der Gesprächstoff noch lange nicht ausgegangen währe.
09. Februar 2006
Oliver stellte auf mein Drängen die HP ins Netz. Ein paar Kleinigkeiten, werden noch geändert. Da es sehr aufwendig ist die Nester des Fehlerteufels auszuheben kann es noch ein paar Wochen dauern bis alles nach unseren Vorstellungen funktioniert. Ich habe mich diese Woche selbst überzeugt, wie das Programmieren vor sich geht. Das Programm besteht aus tausenden!!! Von Seiten, die nur aus irgendwelchen englischen Wörtern und den unmöglichsten Zeichen besteht. Wenn irgendwo ein falsches Zeichen gesetzt wird funktioniert etwas nicht. Und das zu finden unter Milliarden von Zeichen ist jetzt seine A ...
08. Februar 2006
Früh Morgens trat ich die Heimreise an. Nachmittags hatte ich einen Termin mit Hannes unserem Drucker. Durch das Verkehrschaos das im Innviertel momentan herrscht kam ich natürlich zu spät. Aber da hängen gebliebene LKW´s In dieser Gegend momentan zur Tagesordnung gehören, regt mich das nicht mehr auf. Außerdem muss ich mich ohnehin auf unsere Reise einstellen. Da werden wir des öfters einige Stunden oder Tage warten müssen.
07. Februar 2006
In Kopfing ist die weiße Hölle los. Thomas ist im Schneeeinsatz. In den tieferen Regionen regnet es tagsüber. In Kopfing schneit es nur mehr. Vormittags ist das Dach der Volksschule eingebrochen. In der Nachbarschaft ist schon vor ein paar tagen ein Stall unter der Schneelast zusammengebrochen. Mit einem Wort in Kopfing herrscht Ausnahmezustand.
Ich habe am Vormittag viele wichtige Formalitäten erledigt und Nachmittags machte ich mich auf den Weg zu Oliver nach St. Pölten. Der Grund dafür war, die neue HP miteinander durchzugehen, um eventuelle Fehler zu vermeiden. Oliver und Hannah haben per
...
Seite: 1, 2, 3 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31
 
Unsere Partner:
Mauser - Fahrerkabinen
VORAN Maschinen GmbH
Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik
http://www.beham.com/
http://www.bannerbatterien.com/
HocNet - Das Breitbandinternet
Unser Lagerhaus
Weiermann - Hydraulik & Zubehör
ELMAG