Eintrag 271 bis 285 von insgesamt 465
|
Seite: 1, 2, 3 ... 18, 19, 20 ... 29, 30, 31 |
|
Franz Würzl vom MSC hat mich in seinem Haus einquartiert. Heute konnte ich wieder einmal so richtig ausschlafen. Diesen Genuss hatte ich schon seit Wochen nicht mehr oder sind es bereits Monate. Egal es war einfach traumhaft bis 10.00 Uhr liegen zu bleiben. Anschließend ging es wieder zum Treffenplatz. Waltraud und Angelika Humer aus Michaelnbach waren bereits eingetroffen. Wir bauten den Infostand auf und die beiden geduldigen Mädels hüteten diesen den ganzen Tag und gaben den Interessierten Auskunft über unsere Reise.
Um 20.00 Uhr hatte ich noch einen Termin in der Werkstätte mit unsere
... |
|
Einige Sachen musste ich noch machen damit ich am Samstag beim Traktortreffen eine perfekte Vorführung machen kann. Mit Unterstützung von Ali Wagner aus Michaelnbach.
Am späten Nachmittag holten wir einen Zweiachsanhänger aus Hofkirchen. Vor lauter Stress habe ich zu tanken vergessen. Also bogen wir in Grieskirchen zur Billa ab um Salatöl zu kaufen. Als wir vor dem Geschäft tankten waren wir auch schon von Schaulustigen umzingelt. Nach dem tanken setzten wir die Fahrt fort. Als wir mit dem Hänger zu Hause angekommen waren, holten wir noch zwei Gartenbänke von Waltraud Humer die wir auf der L
... |
|
Vormittags machte ich wieder Dienst im Büro und kämpfte mit Papierbergen. Die Sponsorensuche habe ich fast zur Gänze eingestellt, da ich hauptsächlich in der Werkstätte bin. Also vorübergehend Notbesetzung im Büro. Nachmittags fuhr ich durch die Gegend um ein paar Dinge zu erledigen. Heute blieben die Pforten der Werkstätte geschlossen.
|
|
Den Trichter und Tank den wir am Vortag angefertigt haben baute ich am Traktor auf und lackierte ich. Am Samstag werde ich beim Traktortreffen des MSC-Neukirchen die erste Vorführung damit machen.
In der OÖ Rundschau wurde das Oldtimertraktortreffen des MSC Neukirchen-Eschenau angekündigt, wo wir als Highlight angepriesen wurden. http://www.msc.at.tt , http://www.rundschau.oberoesterreich.com
|
|
Bei der Fa. Gföllner holte ich mir Material für den Trichter in den das Pressgut eingefüllt wird.und den Rohöltank in den das frisch gepresste Öl hinein rinnt. Machte tagsüber den Zuschnitt und abends kam Franz Mair aus Michaelnbach um das ganze zu schweißen.
http://www.gfoellner.at
|
|
In den Österreichischen Schulen läuft zur Zeit das „Don Bosco“ Projekt. Bei dem geht es für Straßenkinder in Indien zu sammeln bzw. auf deren menschenunwürdiges Schicksal aufmerksam zu machen. Zu diesem Thema hat mich die Hauptschule Natternbach eingeladen. Ich erklärte den Kindern unser Projekt machte eine Vorführung mit dem Traktor und zum Schluss fuhren sie noch eine Runde auf dem Hänger mit. Sehr bemerkenswert war die Gastfreundschaft der Lehrkräfte. Ich wurde bestens bewirtet.
|
|
Der 10.000ste Zugriff auf unserer HP innerhalb von 7 Monaten. Aufgrund der super funktionierenden Datenbank und das Durchhaltevermögen von Oliver ständig die Neuigkeiten hochzuladen bescheren uns das große Interesse.
Ali Wagner und ich arbeiteten am Traktor und Hänger. Nachmittag musste ich einmal kurz weg, da ich mit Peter Neuwirth vom Rathaus Grieskirchen einen Termin hatte.
|
|
Der Versuch vom Samstag wurde fortgesetzt. Ein paar Komponenten habe ich ersetzt und zusätzlich habe ich mit zwei pressen gepresst. Auch das funktioniert sehr gut. Was zum Problem werden könnte ist, wenn das Hydrauliköl zu warm wird dass die Pressen nicht mehr funktionieren laut Thomas. Bei den Temperaturen die bei uns vorherrschen ist es bis jetzt kein Problem. Aber was passiert wenn wir in Wüstengebieten unterwegs sind? Also demnächst werde ich das Hydrauliköl aufheizen und dann beide Pressen auf Volllast laufen lassen.
http://www.steinle-pumpen.de, http://www.amafilter.com, http://www.htl-
... |
|
Nachdem es bei der Geburtstagsfeier meiner Nachbarin etwas länger wurde, und das Tagwerk trotzdem um 08.00 Uhr begann, konnte ich das gewohnte Tempo nicht halten und musste einen Gang zurückschalten. Ich habe die Zentrifuge und die Kerzenfilter miteinander verbunden um zu testen ob die einzelnen Komponenten miteinander funktionieren. Mit der Luftversorgung für die Steinle Pumpe gibt es noch Probleme. Der Minikompressor den ich für diesen Zweck am Traktor aufgebaut habe liefert eine zu geringe Luftmenge. Aber ich habe bereits eine neue Idee und hoffe dass ich mit dem Aggregat das ich als nächst
... |
|
Der Freitag war ein ereignisreicher Tag. Vormittag war ich in der HTL Braunau und holte die Zentrifuge. Als diese verladen war, machten wir noch eine kurze Abschlussbesprechung. Nach den Ferien werden wir die Laboruntersuchungen machen.
Joe unseren Administrator habe ich auch angetroffen mit einem strahlenden Gesicht. Er kam soeben aus dem Prüfungszimmer und teilte mir mit, dass er soeben den letzten Teil der Matura bestanden hat.
Ali Wagner und ich Bauten Nachmittag die Kerzenfilter am Traktor auf.. Zwischendurch machte ich einige Besorgungen und schon war der Tag fast vorbei. Der Kotflüge
... |
|
Der Ablauf hebt sich von den Vortagen kaum ab. Ali Wagner und ich, arbeiteten nachmittags am Hängr, Vormittags Büro, zwischendurch ein paar Termine. Auch bei der Fa. Gföllner holte ich wieder ein paar Teile, …
Abends fuhr ich auf Empfehlung von unserem Freund und Pionier der erneuerbaren Energie zur Mitgliederversammlung von Hausrucköl. Ich besichtigte wie die anderen zahlreichen Besucher auch die Anlage. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ein sehenswerter Betrieb, wo sich die Bauern Treibstoff für die eigene Landwirtschaft selbst erzeugen. Auch mit einigen interessanten Personen habe
... |
|
Nach ein paar Telefonaten Morgens ging es nach Passau wo ich einem Termin nachkommen musste Von dort wieder zurück ins Büro nach Neuhaus/Inn, ein paar administrative Tätigkeiten und weiter nach Michaelnbach. Ali Wagner war wieder einmal zur Stelle. Wir haben kurz besprochen was wir machen und ich war auch schon wieder weg während er die Arbeit am Hänger machte.
Ich habe in Grieskirchen bei der Fa. Gföllner einiges mit Stefan Strasser zu besprechen der für die Laserschneidanlage zuständig ist. Gföllner sei Dank kommen wir mit dem Hänger ganz gut voran. Bei dieser Gelegenheit kontaktierte ich
... |
|
Morgens besuchte ich Thomas im Wald um ein paar wichtige Dinge zu besprechen. Der Eindruck war erschütternd. Er wird voraussichtlich noch den ganzen Sommer beschäftigt sein.
Weiter ging die Fahrt in die FS Andorf. Zu meinem Entsetzen musste ich feststellen dass keine Schüler im Haus sind. Aber Frau Dir. DI Angelika Schwendinger macht unmögliches Möglich und kontaktiert Frau Dipl. Päd. Doris Scharinger, die sich sofort bereit erklärte uns die dringend benötigten Filtereinsätze anzufertigen. Herzlichen Dank an dieser Stelle.
Die Tour führte an diesem Tag noch bis Neuhofen an der Krems zu Karl
... |
|
Dem Anruf von Rupert Leeb (Oldtimerclub Rottenbach) folgend fuhr ich zur „Sauwald Classic“ in Peuerbach. Es war zwar ein Motorrad und Auto Treffen aber es war trotzdem sehr interessant.
|
|
|
Seite: 1, 2, 3 ... 18, 19, 20 ... 29, 30, 31 |
|
|
|